Rezept: Gâteau au Chocolate wie in Black Butler

Ihr braucht eine schokoladige Sünde, die euch wie Ciel umhaut? Dann ist hier genau das richtige Rezept für euch! Extra schokoladig und saftig. Somit perfekt geeignet für eine Teaparty für alle Lords und Ladys mit ein bisschen Black Butler Feeling!

Anime: Black Butler Autor: Yana Toboso




Test: Manga App Izneo & Rezension Köstlich verliebt!

Heute habe ich für euch zum einen die Manga App izneo.com getestet und den Manga Köstlich verliebt! Werbung/Markennennung.

Test der Manga App izneo.com

Ich muss zugeben, bisher habe ich Manga lieber als Printversion gelesen. Ich mag es etwas in der Hand zu haben und viele Seiten im Internet haben entweder lange Ladezeiten oder keine Titel die mich interesieren.

Izneo ist eine Seite mit Sitz in Frankreich, welche sich jetzt auch auf deutsche Manga spezialiesiert und diese zum Lesen anbietet. Es gibt mehrere Möglichkeiten die Manga zu lesen.

Entweder könnt ihr euch sowohl für Android, Nintendo Switch oder Apple einfach die App auf euer Gerät runterladen.

Oder ihr könnt die Manga in eurem Account online auf dem Computer oder dem Notebook lesen.

Die Manga sind in der E-Version auch etwas günstiger, als die Printversion. Man braucht kein Abo kaufen. Jeden Titel kann man je nach belieben dann kaufen, wenn man ihn lesen möchte. Sehr praktisch.

Ich habe beide Möglichkeiten einmal für euch ausprobiert. Richtig überzeugt hat mich die App! Die Mangas kann man einfach in seinem Account aufrufen und vollständig lesen. Die Auflösung ist super und vor allem: Keine Ladezeiten! Der Lesefluss wird nicht unterbrochen, die Zeichnungen und Texte kommen sehr schön hervor. Falls man eine Pause machen möchte, wird man beim Öffnen der App gefragt, ob man von der zuletzt gelesenen Seite weiterlesen möchte. Praktisch! Auf dem Computer funktioniert ebenfalls alles super. Tatsächlich finde ich die App aber praktischer. Egal ob im Bus, als Beifahrer im Auto oder in einer Warteschlange, die Mangas sind immer schnell zur Hand. Man kommt sich ehrlich gesagt genauso vor wie all die Japaner in der U-Bahn. 😀

Ich finde die App wirklich praktisch und denke, dass ich das Angebot noch öfter in Anspruch nehmen werde. Vor allem, wenn man bei Terminen lange Wartezeiten totschlagen muss. Persönlich finde ich die App auch gerade für Einzelbände super praktisch. Sammelreihen werde ich auch weiterhin als Print kaufen, um sie zu sammeln. Aber Der Platz im Regal ist begrenzt und gerade für kurze Reihen oder Einzelbände finde ich es perfekt die Bände eher online zu sammeln.

Rezension Köstlich verliebt von Tokyopop

Im Rahmen des Tests der App habe ich natürlich auch einen Manga gelesen. Ich habe mich hier für Köstlich verliebt entschieden.

Boys Love, welche sich um Essen, Kochen und Katzen dreht. Also genau mein Ding! ^-^

Worum es geht:

Hiroto, ein schöner Restaurantbesitzer mittleren Alters, findet auf seinem Weg einen fast bewusstlosen Typ. Da Hiroto ein Herz für Streuner hat (egal ob Hund, Katze oder eben Mensch), hilft er dem jüngeren Haru aus seiner Misere und nimmt ihn zunächst mit in seine WG. Haru, der sich fühlt als ob ein Engel ihn gerettet hätte kommt gerne mit. Dort angekommen verköstigt er Haru und die beiden kommen ins Gespräch.

Der kurz zuvor obdachlos gewordene Student, steht ohne Wohnung da. Da trifft es sich doch gut, dass in Hirotos WG ein Zimmer leer steht. Also kann die Lovestory beginnen? Natürlich nicht! Denn erstens ist Haru viel zu jung und zweitens ist Hiroto ein gebranntes Kind, was Beziehungen angeht. Oder etwa doch?

Der Manga überzeugt mit seinem Slice of Life, leckeren Einblicken in Hirotos Restaurant und vielen flauschigen Mitbewohnern. Abgesehen von den flauschigen Mitbewohnern, gibt es in der Story noch zwei weitere Mitbewohner in der WG. Das schöne, obwohl es sich um einen Einzelband handelt wird auch die Geschichte der beiden Mitbewohner durchlebt und beleuchtet. Köstlich verliebt ist sehr harmonisch, es passiert viel und die Chraktere sind sehr ausgewogen. Auch wenn ich eher auf reine Shonen-Ai Manga stehe und es in dem Manga einige Yaoi-Szenen gibt, waren diese doch recht kurz gehalten und nicht zu intensiv. Daher konnte ich auch damit gut leben.

Schön fand ich auch, dass die Autorin am Ende des Manga nochmal ihre Gedanken zu der Story mitteilt. Es rundet ihn nochmal richtig ab und schafft eine kleine Brücke zur Künstlerin.

Fazit: Wer auf Boys Love, Slice of Life, leckeres Essen, Katzen und ausgewogene Charaktere steht, dem kann ich den Manga durchaus empfehlen.

Die Story hat mich auch direkt dazu angeregt, ein leckeres japanisches Frühstück zu kochen! Hier ist einmale Hirotos Frühstück auch dem Manga:

Gebratener Lachs mit Tamagoyaki, Tsukemono, Reis und Misosuppe. Rezepte findet ihr im Mangakochbuch Bento und Manga Kochbuch Japanisch.




Rezept: Weiße Schokolade-Kirsch-Kekse

Fruchtige Kekse für euren Liebsten oder auch perfekt als kleines Geschenk zum Muttertag! Schnell und einfach zubereitet und toll zum Verzieren.




Rezept: Mit Käse überbackene Auberginen-Paprika-Miso Mini Aufläufe

Eine leckere Beilage für euer japanisches Menü? Probiert doch mal diese leckeren Aufläufe! Sie lassen sich perfekt vorbereiten und je nach Größe der Auflaufförmchen eignen sie sich auch perfekt für ein Bento!

Auberginen in Japan sind eher kleiner und dünner, als die Auberginen die oft hier verkauft werden. Manchmal findet man die dünneren Auberginen aber auch hier im Supermarkt oder Asiamarkt. Sie sind geschmackvoller als ihre dickeren Verwandten.




Anime Rezept: Hackbällchen und Gemüse in süß-saurer Soße wie in My Hero Academia!

Ihr wollt ein heldenhaftes Essen wie in My Hero Academia? Dann stärkt euch jetzt mit meinem Rezept von Häckbällchen und Gemüse in süß-sauerer Soße wie sie im Anime zu sehen sind. Deku ist schon ganz hungrig darauf, wie sieht es bei euch aus?

Anime: My Hero Academia Autor:
Kōhei Horikoshi




Anime Rezept: Katsu Piroschki wie in Yuri!!! on Ice

Ihr liebt Katsudon? In dem Anime Yuri!!! on Ice gibt es eine Szene in der Yuri die russiche und japanische Küche vereint bekommt und leckere Piroschki mit Katsudon gefüllt sind. Praktisch! Dadurch lässt sich Katsudon auch super unterwegs zu einem Ausflug mitnehmen. Mein Rezept dazu findet ihr hier:

Anime: Yuri!!! on Ice Autor: Mitsurō Kubo, Sayo Yamamoto

Anime: Yuri!!! on Ice Autor: Mitsurō Kubo, Sayo Yamamoto




Rezept: ガーリックチキン Knoblauch-Hähnchen

Ihr liebt Hähnchen? Ihr liebt Knoblauch? Dann ist dies genau das richtige Rezept für euer japanisches Menü! Entweder mit verschiedenen Beilagen und Reis servieren oder einfach nur als Donburi auf einer großen Schale Reis.




Anime Rezept! Emilias gefüllte Picknick-Ecken wie in Re:Zero!

Ein herrliches Picknick am Wald mit Freunden und Familie. Diese schöne Szene bietet sich mit Emilia in Re:Zero. In diesem Anime wird eher selten etwas gegessen, aber diesen kleinen Augenblick konnte ich rausfischen. 😀 Ich liebe diesen Anime total! Und bin daher super glücklich, dass ich euch heute mein Rezept dazu vorstellen kann!

Anime: Re:Zero – Starting Life in Another World Autor: Tappei Nagatsuki

Die Picknick Szene hat mich direkt inspiriert und ich bin sofort an den Herd geflizt. Da in einer vorherigen Folge gezeigt wurde, dass Emilia als Kind zum Nachmittagssnack Nüsse bekommen hatte, habe ich mich für gefüllte Taschen mit einer herzhaften Haselnuss-Frischkäsecreme und Waldkräutern in Form von Schnittlauch entschieden. Ich hoffe sie werden euch genauso gut schmecken wie mir!

Anime: Re:Zero – Starting Life in Another World Autor: Tappei Nagatsuki

Anime: Re:Zero – Starting Life in Another World Autor: Tappei Nagatsuki




Getestet! Sahnespender und Kirschblüten-Shake für die schönsten Desserts und Schäume!

Heute gibt es wieder einen Produkttest von mir für euch mit einem wie ich finde seeehr nützlichen Küchengerät. Dieser Post enthält Werbung durch Produkt und Firmennennung.

Getestet habe ich für euch den Sahnespender von Thiru. Zunächst einmal gehe ich auf die Optik ein. Diese hat mich tatsächlich total überzeugt! Der Spender ist ein einem matten schwarz gehalten und dadurch sieht er richtig edel aus. Vor allem die Haptik ist aber wirklich toll! Er liegt sehr gut in der Hand und rutscht auch nicht, was gerade für die Arbeit mit Desserts sehr wichtig ist. Ein weiterer Pluspunkt ist die Verarbeitung. Das Material wirkt sehr hochwertig und stabil. Gerade für mich ist dies immer sehr wichtig, da ich schon oft von Produkten enttäuscht wurde, die nach ein paar mal Gebrauch schon hinüber waren. Bei diesem Spender ist dies aber nicht der Fall und das Material aus Metall verspricht eine lange Lebensdauer. Was auch wieder super für die Umwelt ist. Kunststoffteile findet man nur sehr wenige an ihm. Eigentlich nur dort, wo es wirklich nötig ist.

Der Spender kommt zudem auch noch mit viel Zubehör. 3 verschiedene Aufsätze ermöglichen Variation im Aussehen der gespritzen Sahne. Zudem eine kleine Reinigungsbürste (ultra praktisch!) und 2 Aufsätze zum Aufschrauben der Gaskartuschen später. Und was mit persönlich richtig gut gefallen hat, es wird direkt ein kleines Netz mitgeliefert, indem das Equipment gut aufbewahrt werden kann, sodass es nicht durch die Schublade fliegt. Zusätzlich gibt es in der Anleitung noch einen Code für ein E-Book mit verschiedenen Rezepten für diesen Spender.

Das ganze Equipment vom Thiru Sahnespender

Das Produkt wird mit einer Anleitung geliefert. Gaskapseln sind nicht dabei. Die kann man aber sehr günstig online oder auch etwas teurer im Supermarkt bekommen. Die Anleitung ist wirklich hilfreich. Ich muss zugeben, dass ich sie mehrmals lesen musste, um alles zu verstehen. Aber dann sind mir die Bilder am Rand aufgefallen und es ging super easy.

Die verschiedenen Aufsätze für den Spender von Thiru

Natürlich habe ich bei meinen Tests nicht einfach nur “normal” Sahne aufgeschlagen. Ich wollte es natürlich gleich richtig schön kitschig und niedlich haben. Also habe ich in den Spender, so wie auf der Anleitung angegeben, 500 ml Sahne gegeben. Dazu noch 1 Tüte Vanillezucker und pinke Lebensmittelfarbe. Ich habe die Farbe, Zucker und Sahne vorher in einem Becher umgerührt, damit sich die Farbe gut vermischt. Dann alles in den Spender. Und dann war ich richtig gespannt, ob es klappt. Ich hatte es schon öfter, dass solche Sahnespender am Anfang flüssig auslaufen oder verstopfen. Aber:

Frühlingshafter Kirschblüten Shake!

Es hat direkt beim ersten Sprühen alles wunderbar geklappt! Kein Auslaufen und kein Verstopfen. Ich konnte direkt eine wunderschöne und fluffige Schlagsahne auf meinen Shake zaubern. Das ist übrigens ein Frühlings-Kirschblüten Shake.

Frühlings-Kirschblüten-Shake

Für ein Glas etwas Kirschsirup unten in das Glas geben, dann mit kalter Milch auffüllen. Darauf ein zerstoßenes Mandel-Vanilleeis am Stiel (natürlich den Stiel vorher entfernen und das Eis durchbrachen) geben und mit Sahne besprühen.

Die rosa Sahne sieht einfach toll aus! Und es ist so einfach zu machen. Aber was mir am besten gefällt, man kann die Sahne so super über mehrere Tage für verschiedene Speisen nutzen. Einfach im Kühlschrank aufbewahren. Und der Geschmack der Sahne ist auch top. Die Sahne ist schön cremig und tatsächlich hat sie mich auch ein bisschen an die leckere Sahne aus Japan erinnert.

Den Spender kann man leider nicht im Geschirrspüler reinigen. Allerdings würde es dadurch eh nicht ganz sauber gehen. Gerade die kleinen Öffnungen könnten in einem Geschirrspüler nicht sauber werden. Aber das abspülen mit der Hand ist ganz einfach. Selbst mit der rosa Lebensmittelfarbe ist alles sauber geworden. Für die Tüllen und kleinere Ecken gibt es dann ja auch noch die kleine Renigungsbürste. Hat gut geklappt.

Mein Fazit: Ich bin ein bisschen verliebt. Für schnelle Desserts oder wenn mal Gäste da sind finde ich den Spender mega praktisch. Durch seine schöne Optik kann man ihn auch super auf den Tisch stellen. Das Material gefällt mir sehr gut und es liegt gut in der Hand. Selbst wenn man mit verschmierten Fingern drankommt (weil die Kekse nicht so halten, wie man will) rutscht man nicht ab. Der Geschmack ist klasse und man kann den Spender für viele Varianten und Rezepte benutzen. Zudem muss man nach dem Kaffeetrinken nicht übrig gebliebene Sahne wegschmeißen. Auf jeden Fall eine klare Empfehlung von mir. Ich bin schon ganz gespannt und möchte das nächste Mal mit herzhaften Schäumen für japanische Rezepte rumprobieren. 🙂

Falls ihr nun auch Interesse habt, könnt ihr den Spender hier kaufen:




Rezept: Sakura Cupcakes!

Die perfekten Cupcakes für den Frühling! Wunderschöne Kirschblüten Cupcakes für die rosa Zeit des Jahres. Dieser Post ist ein offizielles Rezept zum Hanami Event von KAZÉ Deutschland und enthält Werbung.