Ankündigung für ein weiteres Mangakochbuch! <3

******* Ankündigung********
Ein neuer Grund zum Feiern! ^-^ Obwohl das Bento-Buch erst seit zwei Monaten auf dem Markt ist, habe ich euren Wunsch nach mehr Büchern gehört. ♡ Auch der Wunsch für ein Buch bei dem es um süße Köstlichkeiten geht ist mir nicht entgangen. 😉 Daher darf ich euch heute freudig verkünden, dass ich noch ein Buch schreiben darf! Dieses wird im Frühjahr 2017 erscheinen! Vielen, vielen Dank! Ohne eure Unterstützung wäre das nicht möglich gewesen! (^///^) ♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡
Ich kann bis jetzt nur soviel verraten: es wird in allen Hinsichten süß ♡ Und für die Recherche geht es nächste Woche direkt nach Japan! ☆ Natürlich wird es dann auch wieder täglich einen Bericht geben ^^ Ich hoffe, ihr freut euch über diese Neuigkeit ^-^

 




Gadget-Test: Furi Furi Boy oder wie man Pokebälle in 10 Minuten formt

Heute habe ich mal wieder ein super nützliches Gadget für die Bento-Boxen getestet. Der Furi Furi Boy und das Girl dazu. (^-^)

Zuerst dachte ich, dass diese Behälter für Furikake wären (Streuwürze in Japan), wahrscheinlich auch wegen dem Namen. Bei genauerem lesen war dann schnell klar, dass dieses Gadget für Reis ist.

Reis wird in den Furi Furi Boy gegeben und dann geschüttelt. Am Ende kommen dabei kleine, runde Reisbälle herraus. Anfangs war ich etwas skeptisch, ob man so etwas überhaupt braucht, da Reisbälle ja auch leicht mit der Hand geformt werden können. Also, Zeit es auszuprobieren. Ich habe mit dem mitgelieferten Löffel etwas Reis in den Shaker gefüllt, ihn geschlossen und dann kräftig geschüttelt. Das Ergebnis waren perfekt geformte Reisbälle, ohne klebrige Hände in kürzester Zeit.

Das hat mich dann überrascht und überzeugt. Man kann natürlich alles per Hand formen. Aber mit dem Furi Furi Boy geht es sehr schnell, der Reis klebt gut zusammen, er ist perfekt rund und man hat keine klebrigen Hände und nicht überalle Reiskörner vereinzelnt kleben.

Das spart natürlich auch Zeit und man kann mit den Bällchen viele tolle Sachen zaubern. Mit weißem Reis kann man danach super Gesichter machen, gefärbter Reis ergibt Reispralinen oder man macht ihn zweifarbig und erhält super fix niedliche Pokebälle.

Eine Kleinigkeit gibt es jedoch zu beachten. Man darf nur soviel Reis in den Furi Furi Boy einfüllen, dass die untere weiße Hälfte vom Behälter voll ist. Wird mehr Reis eingefüllt, dann bekommt man keine runden Bälle, sondern ovale Eier. Das kann natürlich auch toll sein, sieht aber bei einem Pokeball nicht unbedingt authentisch aus XD. Gerade bei den zweifarbigen Bällen musste ich anfangs ersteinmal rausbekommen wieviel Reis ich von jeder Farbe reinfüllen muss. Hat man den Dreh aber raus, dann geht es schnell und einfach.

Fazit: Ein sehr nützliches Gadget, welches Zeit spart und tolle runde Ergebnisse liefert. Notwendig ist eine kleine Eingewöhnungsphase, wieviel Reis man braucht. Sobald das geschafft ist, kann ich den Shaker nur empfehlen. (^-^)

IMG_20160522_17454320160522_113822




Ergebnis unserer Küchenchallange mit Rezept: Summer Poolparty Butaman

——- Ergebnis unserer Küchenchallange!———-
Summer Poolparty Butaman 😀 (mit Rezept)

Man, man man, da habt ihr mich aber ganz schön auf Trapp gehalten (^-^). Eigentlich sollte es ja nur eine Eigenschaft pro Person sein, aber da es nun manchmal mehr waren, habe ich mich der härteren Herrausforderung gestellt! Eure 8 Eigenschaften, die zusammengekommen sind:

1. rosa, süß, kawaii (22 Stimmen)
2. Ingwer und Knoblauch (19)
3. frisch (17)
4. scharf (11)
5. kawaii, süß, herzhaft (12)
6. sahnig oder cremig (9)
7. blau (8)
8. Erdbeeren und Melone soll drin sein (9)

Zunächst einmal sind das ganz schöne Unterschiede. 🙂 Ihr wolltet es also süß, scharf, herzhaft, niedlich, bunt und eine unkonventionelle Kombination? Alles klar!

Ich habe hin und her überlegt und bin dann auf niedliche Butaman, in einem Erdbeerteig und mit einer Melonen-Hack-Chili-Füllung auf einem Bacon-Ananas-Schwimmring mit blauem, cremigen Schmelzkäse-Minzdipp-Meer gekommen. (^-^)

Rezept für 8 Stück:

Teig:
300 g Mehl
100 ml Milch
100 g Erdbeeren (frisch oder TK)
4 Tl rote Betesaft/dressing (damit es rosa wird! aus dem Glas, frisch oder Saftpackung)
50 g Zucker
3 Tl Bachpulver

Füllung:
100 g Melone (Honigmelone, Canataloupe ect.)
100 g gemischtes Hackfleisch (vegetarisch: Räuchertofu)
1 cm geschälten Ingwer
1 geschälte Knoblauchzehe
1 getrocknete Chilischote (ja nach Wunsch weniger oder mehr verwenden)
2 Tl Sojasoße
1 TL Mirin
1 Tl Sake
Salz, Pfeffer

Deko:
4 Mini-Würstchen
schwarzer Sesam

Bacon-Schwimmring:
16 Scheiben Bacon
8 Ananasringe (frisch oder Dose)

blauer Käsedipp:
200 g Sahneschmelzkäse
10 Blätter Minze oder Schnittlauch
1 EL Honig
5 Tropfen blaue Lebensmittelfarbe
Pfeffer, Salz

1. Für den Teig die Erdbeeren mit der Milch und dem rote Betesaft pürrieren (z.B. im Mixer/Stabmixer). Das Mehl mit dem Zucker und dem Backpulver mischen. Die Erdbeermilch mit dem Mehlmix mischen und mindestens 4 Minuten zu einem glatten Teig kneten.

2. Für die Füllung Knoblauch, Chilischote und Ingwer hacken. Die Melone in sehr kleine Stücke schneiden. Alle Zutaten (Auch Soßen) mit dem Hackfleisch gut mischen.

3. Aus dem Teig 8 gleichgroße Kugeln formen und diese ausrollen, füllen und zudrücken. Mit der geschlossenen Seite nach unten auf Backpapier in den Dampfgarer/Dampfeinsatz setzen. Die Mini-Würstchen in Scheiben schneiden und mit einem Zahnstocher Nasenlöcher hineindrücken. Mit dem Sesam Augen formen. Die Knödel ca. 15 Minuten dämpfen.

4. Die restlichen Wurstscheiben halbieren und Ohren formen. Diese nach dem Dämpfen an den Kopf stecken. Dazu mit einem Messer eine kleine Tasche in den Kopf schneiden. Den Bacon um die Ananasringe legen und in einer Pfanne von beiden Seiten gut anbraten. Für den Dipp die Kräuter hacken und alle Zutaten vermischen und abschmecken.

5. Alles auf einem Teller schön anrichten. Passt auch in eine Bentobox! (^.-)

Ich hoffe euch hat diese Experminet genauso viel Spaß gemacht wie mir! Hat ihr Lust da mal eine Fortsetzung zu machen?




Die dritte Sammelkarte/Dankeskarte

Heute stelle ich euch wieder eine tolle deutsche Mangaka vor. 🙂 NerdyOwl hat diese tolle Dankeskarte/Sammelkarte für mich gemacht, welche nun leider auf den letzen Cons restlos weggegeben wurde ^-^ Vielen Dank für das tolle Motiv und die Arbeit! Ich freue mich sehr, dass du bei unserer Aktion mitgemacht hast! <3

Als nächstes erwartet euch ein Motiv von Chocola’s Dream (einige von euch haben/kennen die wunderbare Karte ja schon! ♥) Für alle anderen: Kommt doch auf einer Con mal an meinem Stand vorbei, da könnt ihr sie direkt kostenlos abholen! ^^




Das Küchenexperiment

☆☆—— Das Küchenexperiment——-☆☆
Heute habe ich mir mal etwas verrücktes für euch überlegt ! (^-^)
Wir versuchen mal ein Experiment! Jeder darf eine Eigenschaft posten, die für euch zu einem perfekten Gericht gehört. Egal ob es Geschmack, Farbe oder Form betrifft, nennt eure Lieblingseigenschaft. Ich versuche dann aus den Eigenschaften in den nächsten Wochen ein Rezept zu entwickeln *aufgeregt* ^^
Wenn eure Eigenschaft schon genannt wurde, gebt dieser ein Like. Sollten mehr als 8-10 Eigenschaften genannt werden, werden die mit den meisten Likes genommen. Das Rezept wird dann natürlich hier gepostet ^.-
So und nun bin ich mega gespannt, was wir alle zusammenbauen XD

Teilnehmen könnt ihr hier:

☆☆—— Das Küchenexperiment——-☆☆ Heute habe ich mir mal etwas verrücktes für euch überlegt ! (^-^) Wir versuchen…

Gepostet von Angelina Paustian am Sonntag, 12. Juni 2016

 




Getestet!: Game Box

☆☆☆ Getestet: Game Box ☆☆☆
Heute gibt es wieder einen kleinen Bento-Zubehör-Test für euch. Gestestet habe ich die Game Box. Oft bekomme ich die Frage gestellt, ob es nicht auch größere Bentoboxen gibt, da die kleinen japanischen Boxen nicht immer satt machen. Die Game Box ist eine größere Bento Box, welche euch Platz für ein echtes Festmahl liefert. ^-^

Enthalten sind in der Box: 2 Ebenen, ein fester Trenner in der oberen Box, ein herausnehmbarer Trenner in der unteren Box, 2 Deckel und Besteck.

Wie man auf dem Foto erkennen kann, ist die untere Box recht hoch und geräumig. Es passen locker 2 Sandwiches hinein und dann ist im herausnehbaren Trenner noch Platz für Obst oder Süßes. Das beste ist, dass der Trenner unten dicht ist und so der Obstsaft die Sandwiches nicht angreift.

Das Design spricht für mich Bände. Als alter Gameboy-Fan habe ich mich sofort in die Optik verliebt! ^-^ Hier muss man allerdings aufpassen, schon nach einigen Mitnahmen kann man auf der grünen Fläche kleine Kratzer erkennen. Also die Box am besten vorsichtig behandeln und nicht neben Glasflaschen und Büchern im Rucksack lagern.

Fazit: Eine geräumige, große Box, die gut verarbeitet ist und noch viele Extras wie Trenner, Besteck und Deckel liefert. Dazu ist das Design wirklich super <3. Mit einem Preis von ca.18 Euro ist die Box wirklich ein Schnäppchen.

* Update: Die Box ist nur noch mit einer Etage zu bekommen.

z.B. auf www.mangaküche.de

13391536_890336364428701_6844578836473920913_o 13403812_890336304428707_9041714937958611032_o




Getstet!: Bento-Pickser

☆☆☆Getestet: Bento-Pickser ☆☆☆
Ab heute wird es eine neue Kategorie geben. 🙂 Ich teste für euch Bento-Zubehör und Boxen und gebe euch Links, wo ihr die Sachen herbekommten könnt. ^-^

Starten werden wir mit ganz süßen Picksern (Wir müssen uns ja noch steigern können). Pickser gibt es in 1000 verschiedenen Formen, Farben und Motiven. Meistens eher niedlich gehalten. Deshalb freue ich mich euch heute mal sehr süße Pickser zu zeigen, welche hübsch sind aber trotzdem traditionell. ♡

Sie haben sowohl den Vorteil, dass sie traditionell, aber farbenfroh sind. Außerdem haben sie eine breite, platte Oberseite wodurch man sie gut anfassen und hochheben kann, wenn sie im Essen stecken. Damit könnt ihr euer Bento also schnell und praktisch verzieren. \(^-^)/ Sie halten Temperaturen von 70 Grad aus, also kann das Essen mit ihnen in der Mikrowelle auch super warm gemacht werden.

Das beste ist: Ihr bekommt diese schönen Pickser aus Deutschland. Gefunden habe ich sie auf mangaküche.de

Der Kostenpunkt liegt bei 5,99 Euro.

Im nächsten Test: eine Bentobox für echte Nerds

13221409_880045302124474_4471543346189067670_o 13227458_880045455457792_5518439947765111219_o




Yakitori nicht nur zum Anziehen

Kennt ihr schon Yakitori ? Das erste Hühnchen zum Anziehen?? Ich hatte die große Ehre für das süße Logo von Yakitori ein Rezept zu schreiben. Jetzt gibt es das Hühnchen also auch zum Kosten 😁

Bei Yakitori findet ihr umwerfende Mode, Rucksäcke, Yukata und alles was das Herz begehrt verziert mit witzigen und knalligen Zeichnungen deutscher Mangaka ^-^

Das Rezept bekommt ihr kostenlos zu jeder Bestellung/jedem Kauf auf Messen bei Yakitori gratis dazu ♡ Danke, für dieses tolle Projekt!!! 💕 Es hat riesen Spaß gemacht euer Logo essbar umzusetzen! ^-^




Zweite Sammelkarte/Dankeskarte

Heute ist es mal wieder Zeit eine tolle deutsche Mangaka vorzustellen! Die liebe Usagay hat die letzte Dankes/Sammelkarte für uns gestaltet! Ist sie nicht super toll geworden? Wer mehr von dieser tollen Künstlerin sehen möchte, besucht sie dochmal auf ihrer Facebookseite! <3 Soweit ich weiß hat die liebe Usagay noch ein paar letzte Exemplare dieser Sammelkarte, die zu jedem Einkauf mit dazukommt.
Vielen Dank, liebe Usagay für dises tolle Motiv!!

Die neue Sammelkarte wurde von NerdyOwl gestaltet und das Motiv ist natürlich noch geheim, bis die Karten alle weg sind. ^^ Wie immer bekommt ihr sie umsonst zu jedem Kauf dazu!




Sailor Moon Drinks

Die Rezepte für die Sailor Moon Drinks habe ich für das Maido no Kissetsu der Hanami geschrieben. Diese haben diese Jahr (2016) in Zusamenarbeit mit Sailor Moon German ein Sailor Moon Maid Café ins Lebens gerufen. Die Umsetzung war wirklich Klasse. Jeder Tisch hatte eine Kriegerin als Thema und die Maids waren nicht nur wie immer zuckersüß, sondern haben auch eine Kriegerin gecosplaed. Wer also schon immer mal Usagi/Bunny, Jupiter oder Merkur in einem Maid Outfit sehen wollte, war hier genau richtig (^-^) !

 

Aber nicht nur optisch wurde einiges Geboten. Neben meinen Drinks gab es viele leckere Kuchen, Kekse und Törtchen im Sailor Moon Style, welche das Herz höher schlagen ließen. Meine Drinks hatten dabei folgende Geschmacksrichtungen:

Moon – rosa Erdbeer-Vanille-Milchshake mit blauer Sahne, goldenem Mond-Keks, Marshmallow und Erdbeere

Merkur: blaue zitonige Limonade mit weißem Vanille-Schaum des Meeres

Jupiter: Melonen-Soda mit Himbeere

Venus: Pfirisch-Eistee mit Mango-Jelly

Mars: Chili-Kirsch-Orangensaft mit Marshmallow und Eis

 

Wer die Rezepte gerne haben möchte muss noch ein Weilchen warten, denn es wird bald eine Überraschung geben! Also seid gespannt! ^-^