Hello Kitty Restaurant auf Enoshima

Charaktercafé auf einer Insel? Alles möglich in Japan. Wilkommen im Hello Kitty Café in Enoshima!

Wer Charaktercafés liebt und auf Enoshima nach einem leckeren Mittagessen ausschau hält, ist im Hello Kitty Restaurant genau richtig! Das man in Sanrio Café zumeist zu einem angemessenen Preis gut speisen kann, habe ich ja schon öfter festgestellt. Also habe ich auch nicht wirklich lange darüber nachgedacht hineinzugehen, als ich das Hello Kitty Restaurant in der Haupteinkaufsstraße auf Enoshima entdeckte. Eigentlich hat es genau 2 Sekunden gedauert. 😀

Das Restaurant lockt außen schon mit Snacks to go, Shakes und Eiscremes. Einen Fanshop mit exclusiven Artikeln, welche es nur auf Enoshima gibt ist natürlich auch vorhanden. Das Restarant befindet sich im ersten Stock. Man muss eine kurze Treppe nach oben gehen und schon ist man da. Mittags hatten wir das Glück, dass es keine Warteschlange gab. Aber für den Fall, dass es doch mal voll sein sollte gibt es eine Tafel, welche die Wartezeit ungefähr anzeigt. Wie immer wird man von einer Kellnerin zu einem Tisch geführt. Mit Glück, wartet an diesem eine RIESIGE Hello Kitty, welche mit einem zusammen speist und für ordentlich Fotos herhalten muss.

Das Restaurant weist eher eine traditionelle Einrichtung auf. Es erinnert mich daher stark an das Kitty Restaurant in Kyoto. Allerdings gibt es dort noch einen schönen Garten. Zur Auswahl stehen herzhafte und süße Speisen. Diese sind schön verziert und machen auch echt was her. Die Preise sind für die Qualität in Ordnung. Auch bei den Speisen wurde sich eher an traditionelle Gerichte und Süßspeisen orientiert. Persönlich finde ich das mega gut. Ich liebe die traditionellen Speisen und die Optik.

Ich habe mich für Soba entschieden und hatte Glück, dass meine Freundin sich eine Süßspeisenplatte ausgesucht hat. So konnte ich auch diese direkt ein bisschen probieren. Wozu sind Freunde auch sonst da, als sich mit mir ständig ihr essen zu teilen. ^-^° Sorry.

Der Geschmack der Speisen war wirklich durchgehend sehr gut. Ich war wirklich happy und wir waren gut gestärkt für den Aufstieg. Das Einzige, was mir hier nicht ganz so gut gefallen hat war die Atmosphäre. Irgendwie war die Stimmung im Raum nicht besonders toll. Das Licht war eher ungeeignet zum Fotografieren (abgesehen von Geschmack, sind ja auch oft Erinnerungsfotos für viele wichtig) und alles wirkte irgendwie lieblos. Da wir aber nicht vor hatten hier lange zu bleiben und es mir zumeist eh eher um die Optik der Speisen geht, konnte ich gut damit leben.

Fazit: Für echte Hello Kitty Fans lohnt sich der Besuch auf jeden Fall! Ein Foto mit der Kitty in einer ruhigeren Atmosphäre ist schon etwas besonderes. Auch für nicht Kitty Fans kann sich der Besuch lohnen. Die Speisen sind sehr lecker und die Preise angemessen. Die Optik ist auch gut gelungen und viele Besucher werden dieses Restaurant eher als Bonus von Enoshima sehen. Daher kann ich einen Besuch bei leichtem Hunger empfehlen. Auch für Besucher, die nicht allzugerne Fisch essen, bietet das Restautant eine gute Alternative. Denn auf Enoshima finden sich viele Restaurants mit dem Schwerpunkt Fischgerichte. Nur wer auf ein atomsphärisches Restaurant hofft, sollte sich lieber einen anderen Platz suchen. Für die Soba würde ich nochmal hingehen. Für das Erlebnis an sich reicht mir ein Besuch völlig. ^-^

Ich hoffe, ich konnte euch das Restaurant etwas näher bringen!

Finden könnt ihr es hier:





Shoyu-Hachimitsu-Butter für Grillsüßkartoffeln Rezept!

Leckere Sojasoßen-Honig Butter für gegrillte Süßkartoffeln und mehr!




Die 5 Besten Streetfoods in Enoshima (Tokio Tagestrip)

Enoshima ist eine kleine Halbinsel an der Küste Japans. Natürlich dreht sich dann vieles bei den lokalen Spezialitäten um das Meer. Besonders Fisch und Meerestiere kommen in den Speisen auf Enoshima vor. Wer mehr über die Möglichkeiten in Enoshima wissen möchte kann hier nochmal alle Aktivitäten in Enoshima nachlesen.

Aber natürlich gibt es auf der Insel auch sehr viel leckeres zu entdecken! Daher findet ihr hier unsere 5 besten must try foods, wenn ihr in Enoshima unterwegs seid!

Tako Senbei

Auch wenn ihr womöglich nicht so sehr auf Oktupuss steht, solltet ihr trotzdem unbedingt einen frischen Tako Senbei probieren! Die Zutatenliste für dieses knusprige gebäck ist denkbar einfach: Man nehme Mehl und einen frischen Oktupuss und quetsche sie solange bis sie knusprig sind. Es entsteht ein hauchdünner, knurspriger, chipsartiger Kräker! Ich war selbst etwas skeptisch, aber er war so lecker! Besonders schön, gönnt euch diesen Snack oben bei der Sea Candle! Ihr habt einen fantastischen Ausblick aufs Meer, es gibt dort einen Tako Senbei Stand und ihr habt nach dem langen Aufstieg eine leckere Pause!

Tako Senbei in Enoshima

Shirasu Pan

Ehrlich gesagt, habe ich diese kleinen Kugeln nur probiert, weil es eine heimische Spezialität ist. Da ich die kleinen Shirasu Fischchen nicht ansehnlich finde, muss ich damit immer wieder etwas kämpfen. ABER, Oh mein Gott! Dieser Snack hat mich so extrem überrascht und ist mein absoluter Lieblingssnack in Enoshima geworden. Shirasu Pan sind kleine frittierte Teigkugeln mit kleinen Fischen und Käse in Teig. Und sie schmecken einfahc nur richtig lecker! Überhaupt nicht fischig, die Fische sieht und merkt man nicht, aber so ein intensives umami Aroma, einfach nur göttlich. Ich habe mir direkt eine 2. Portion geholt und der Standbetreiber musste wirklich lachen. Denn am Anfang waren wir eher skeptisch und dann gab es nachschlag. ^-^° Also traut euch, bei diesem Leckerbissen zu probieren!

Dango

Wer es lieber süß mag, kann sich auch ruhig ein paar leckere Dango sichern! Die handgemachten Dango auf der Insel schmecken wirklich fantastisch. Sie sind frisch und ein idealer Snack um am Meer zu sitzen und die Umgebung zu genießen oder sich auf den Weg zu den Tempeln zu machen.

Gebratene Muscheln am Spieß

Vor vielen Restaurants in Enoshima kann man gegrillten Fisch und Meeresfrüchte zum Take Away bekommen. Direkt frisch gegrillt und morgens aus dem Meer gefischt ist es ein absoluter Leckerbissen für alle Fischfans!Oft stehen die frischen Muscheln direkt neben dem Grill. Also probiert doch mal die frische Japans.

Matcha Snacks im Hello Kitty Restaurant

Auch wenn Matcha eher eine Spezialität aus Kyoto ist, so sind die Matcha Snacks hier sehr lecker! Wer also die kleine, süße Hello Kitty mag und Matcha liebt ist hier genau richtig. Für Naschkatzen gibt es ein super Angebot aus verschiedenen Speisen.




Wettbewerb! Werde Teil vom Manga Kochbuch japanisch 2!

DIESER WETTBEWERB IST BEREITS BEENDET! Vielen Dank an alle Teilnehmer für die ganzen wunderbaren Bilder. Sie werden derzeit ausgewertet. Wir drücken allen die Daumen.

Du liebst Manga? Du liebst kochen? Und du kannst zeichnen? Perfekt! Dann mach mit bei unserem Manga Kochbuch Fanart Wettbewerb.

Zur Feier des nächsten Manga Kochbuch japanisch 2, welches im März 2021 erscheinen wird geben wir einen Fanart Wettbewerb unseres beiden Charaktere Aya und Daisuke.

Wir suchen das schönste Fanart von Aya und Daisuke!

Was könnt ihr gewinnen?

Das schönste Fanart wird im neuen Manga Kochbuch japanisch 2 abgedruckt. Zudem bekommt der Mangaka des schönsten Bildes insgesamt 10 Exemplare des Kochbuches die er für sich, seine Familie und Freunde benutzen kann!

Wie muss das Fanart aussehen?

Um teilzunehmen muss das Bild unsere beiden Hauptcharaktere Aya und Daisuke zeigen. Es soll ohne Hintergrund sein. Ob ihr die Beiden als Ganzkörper, Chibis, nur obere Hälfte des Köpers oder in verrückten Posen zeigt ist euch überlassen. Ihr könnt natürlich auch Essen mit auf das Bild zeichnen. Alles ist euch überlassen, solange das Bild keinen Hintergrund hat und unsere beiden Charaktere von der lieben Machi aus den Büchern zusehen sind.

Wie muss das Format sein? Wohin muss ich das Bild schicken?

Bitte schickt das Bild als PNG Datei ohne Hintergrund an: info@mangakueche.de Dazu schreibt ihr bitte euren Namen oder Künstlernamen, welcher im Buch veröffentlicht werden soll mit in die E-Mail. Einsendeschluss ist der 31.10.20 Das Gewinnerbild wird öffentlich mit dem gewünschten Namen/Künstlernamen bekannt gegeben. Der Gewinner wird über die geschriebene E-Mailadresse informiert und erst dann nach Kontaktdaten für den Versand der Bücher im März/April 2021 gefragt.

Datenschutz

Es gelten die Datenschutzverordnungen.

Die Daten der Teilnehmer werden nur zum Zweck des Wettbewerbs genutzt und verarbeitet. Keine Weitergabe an Dritte.

Weitere Teilnahmebedinungen

Aya und Daisuke aus der Manga Kochbuch Reihe

Weitere Teilnahmebedinungen

Die Teilnehmer müssen das 18 Lebensjahr vollendet oder die Erlaubnis der Erziehungsberechtigten haben. Teilnehmen können alle natürlichen Personen, die einen festen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben.

Der Veranstalter des Gewinnspieles ist Autorin Angelina Paustian und der Verlag Cadmos. Jede Einsendung erklärt sich damit einverstanden die Bildrechte an den Cadmos Verlag abzugeben und erlaubt die Veröffentlichung im genannten Werk.

Die Teilnahme ensteht durch eine E-Mail mit einem Bild wie oben beschrieben.

Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht auf Dritte abtrettbar oder übertragbar.

Der Gewinner wird nach Ablauf des Wettbewerbs per E-Mail benachrichtigt. Das Einverständnis zur Kontaktaufnahme geben die Teilnehmer mit dem Absenden der E-Mail mit Bild und der Angabe ihrer E-Mail-Adresse.

Der Versand der Gewinne erfolgt im Anschluss an die veröffentlichung des Buches im März/April 2021 über per E-Mail übermittelte Postanschrift. Das Einverständnis dazu geben die Teilnehmer mit dem Absenden ihrer Adresse.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Angelina Paustian und Cadmos Verlag kann den Wettbewerb jederzeit modifizieren oder beenden. Aus einer vorzeitigen Beendigung können keine Ansprüche hergeleitet werden. Angelina Paustian und Cadmos Verlag ist berechtigt, einzelne Personen von der Teilnahme auszuschließen, sofern berechtigte Gründe, insbesondere ein Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen, vorliegen. Ggf. können in diesen Fällen auch nachträglich Gewinne aberkannt und zurückgefordert werden.

Die Namen und persönlichen Informationen der Teilnehmer, die bei der Teilnahme am Wettbewerb zur Verfügung gestellt wurden, werden nach der Beendigung des Wettbewerbs bzw. nach der Übergabe der Preise gelöscht.

Wir wünschen euch viel Erfolg! Ganbatte ne!




Rezept Bento Mais Pops!

Leckere Mais Pops für das Bento oder als Snack für einen Filmabend!




Fruchtige Sommer Ponzu Bratnudeln mit Shimeji Pilzen und Ananas

Ihr wollt leckere Bratnudeln, die zu einem leichten Sommerabend passen? Dann seid ihr hier genau richtig!




Tagesausflug von Tokio Enoshima

Ihr wollt einen Tagesausflug raus aus Tokio machen? Warum sich Enoshima nicht nur für Pärchen lohnt!

Einen Tagesausflug raus aus der Stadt zu machen ist immer eine schöne Idee. Dem Trubel der Stadt zu entkommen und sich einem anderen Trubel zu widmen macht einen Unterschied. Vor allem bei Pärchen ist die kleine Halbinsel im Süden von Tokio sehr beliebt. Was es dort alles zu entdecken gibt zeige ich euch heute.

Halbinsel Enoshima

Anfahrt

Am einfachsten ist die Anfahrt mit dem Zug. Ihr könnt sogar Google Maps dafür verwenden die richtigen Züge und Uhtzeiten zu finden. Die Fahrt mit dem Zug dauert ca. 1 Stunde und 30 Minuten. Wenn man also früh losfährt, kann man den ganzen Tag auf der Insel verbringen.

Vom Bahnhof aus lässt sich dann der Weg zur Brücke von Enoshima schnell finden. Bei gutem Wetter könnt ihr vom Zug aus und von der Brücke nach Enoshima den Fuji sehen! Also lohnt sich ein Sonnentag in vielen Hinsichten. Die Brücke ist mit vielen Elementen geschmückt und ich mochte die Atmophäre wirklich sehr.

Den Fuji im Blick

Die Einkaufsstraßen Enoshimas

Direkt auf der Halbinsel angekommen erwartet den Besucher ein riesiges Tori. Dahinter beginnt dierekt die kleine Einkaufsstraße. Ihr könnt also direkt shoppen oder es auf später verschieben. Denn kommt ihr wieder durch, wenn ihr später zum Bahnhof möchtet. Das Enoshima vor allem für Pärchen ein Ausflugsziel ist, wird auch in der Einkaufsstraße direkt klar. Eine süße Idee: Pärchenstäbchen. Ihr sucht euch in dem Laden ein paar Stäbchen aus und könnt diese kostenfrei mit eurem Namen gravieren lassen. Egal ob ihr den Namen in Romanji oder Katakana schreiben lassen möchtet. Natürlich geht das auch hervorragend für eine Gruppe aus Freunden oder als schönes Mitbringsel für die Familie zuhause.

Entweder wartet ihr ca. 10 Minuten oder ihr holt euch die Stäbchen bis 18 Uhr ab. Ihr bekommt ein Ticket und könnt sie damit ganz einfach abholen.

Das traditionelle Hello Kitty Café

Wer Hello Kitty liebt, kann einen kleinen Stop im traditionellen Hello Kitty Café einlegen. Es befindet sich ebenfalls in der kleinen Einkaufsstraße.

Der Schreinkomplex

Wer sich durch die kleine Straße geshoppt hat, kann dann endlich seine Entdeckungstour beginnen. Nach einigen Treppenstufen trifft man den ersten der drei Benzaiten Schreine von Enoshima auf. Die drei Schreine der Insel sind inzwischen für die Munakata Göttinen. Auch hier könnt ihr beten oder euch einfach an der Schönheit der Architektur erfreuen. Bei dem ersten der Schreine gibt es einen Wunschteich, wer es schafft auf den Stein zu werfen, dem wird ein Wunsch erfüllt. So die Legende.

Der Weg zum Schrein ist begleitet durch viele Laternen

Die 3 Schreine der Insel wurden von den Shinto Mönchen oberirdisch auf der Insel erreichtet, da die heiligen Iwaya Höhlen oft überflutet wurden. Die Höhlen sollen von der Meeresgöttin selbst erschaffen worden sein und dienten den Mönchen zur Ausübung ihrer Bußübungen.

Enoshima für Pärchen

Ein Stück weiter lässt sich der musubi no ki finden. Ein zwei Bäume, die sich einen Stamm teilen und somit für Glück stehen. Daher können vor diesem Baum auch Ema aufgehangen werden. Dieser Ort für Ema ist besonders bei Paaren beliebt, da die zwei Bäume mit einem Stamm auch als Sinnbild für eine Bezeihung gesehn werden können.

Der nächste Hot Sppt für Pärchen ist die Ryuren no Kane. Eine Glocke, welche auf dem Lovers Hill steht und umgeben von tausenden von Liebesschlössern ist. Die heilige Glocke dient der Leibesgeschichte zwischen dem 5-Köpfigen Drachen und der Meeresgöttin Benzaiten. Sie ist so ausgerichtet, dass sich die Bucht von Sagami sehen lässt. Wird die Glocke von einem Paar geläutet, soll dies eine ewige Liebe bescheren. Sehr romantisch kann es zudem sein, wenn ihr euren Schatz zum Sonnenuntergang hierher führt. Aber achtet darauf, dass es ein ruhiger Tag ist, denn sonst ist es zu dieser Uhrzeit eher überfüllt, als romantisch.

Der Sea Candle Turm und die Samuel Cocking Gärten

Ganz oben auf dem Berg angekommen (Es gibt auch Rolltreppen für eine Gebühr) befindet sich der Sea Candle Turm mir den Gärten. Für den Turm und die Gärten benötigt ihr ein Extraticket (500 Yen für beides oder 200 Yen nur für den Garten). Es gibt sogar den Enopass. Mit diesem könnt ihr euch die Höhlen, den Turm, die Gärten und Schreine ansehen. Wenn gutes Wetter ist, kann man auch von hier wunderbar den Fuji sehen. Die Gärten haben Abends eine super schöne Illumination und sind sehr romantisch und Eindrucksvoll.

Die Iwaya Höhlen

Den Berg runter geht es dann zu den Iwaya Höhlen. Den ursprünglichen Ort der Mönche auf dieser Insel. Der Weg dorthin fürht über schöne Szenerien und ist wirklich sehr erholsam (die Treppen gehen runter. :D). Besonder kann ich euch empfehlen die Höhlen zum Sonnenuntergang aufzusuchen. Ihr könnt die Sonne dann hinter dem Fuji untergehen sehen. Davor das Meer und alles glitzert und funkelt. Eine eindrucksvolle Kulisse und nach dem Sonnenuntergang kann man die Höhlen immernoch gut besuchen.

Der Eintritt zur Höhle selbst kostet ein 500 Yen Ticket. Falls ihr alles auf Enoshima besichtigen möchtet könnt ihr auch den Enopass verwenden. Die Höhlen sind beleuchtet und an vielen Orten kann man Bilder oder andere Kunstwerke und Infos erblicken. Geht es tiefer in die Höhle hinein, startet auch eine Art Event. Wer sich überraschen lassen möchte, sollte hier nicht weiterlesen und erst nach dem nächsten Absatz wieder anfangen.

Das Event besteht darin, eine kleine Kerze zu bekommen und mit dieser Kerze durch die Gänge zu forschen. Dabei entdeckt man viele Lichtinstallationen oder auch komplette Dunkelheit. Man erreicht die hinterste Ecke der heiligen Höhle, an der Mönche kleine Steinschreibe errichtet haben. Es ist eine ganz besondere Atmosphäre. Die Kerzen kosten überigens nichts extra und werden nach dem Rundgang wieder am gleichen Schalter abgegeben.

Sobald man die Höhlen entdeckt hat, geht es den ganzen Weg wieder zurück. Ihr könnt eure Ausflugsziele auf Enoshima also auch aufteilen. Ihr könnt erst die Höhlen besuchen und auf dem Rückweg zu der Sea Candle und den Gärten gehen. So könnt ihr euch auch im dunklen die schönen Illuminationen ansehen.

Ich hoffe, ich konnte euch Lust auf diesen schönen Tagesausflug machen!

Viel Spaß beim Erkunden von Enoshima!






Blaubeer Donut Törtchen für Donuts aus dem Manga Kochbuch Kawaii

Pimp my Donut! Donut oder Törtchen? Warum nicht beides?!




Miffy Sakura Kitchen Arashiyama Kyoto

Leckerer Reisetipp in Kyoto! Die Miffy Sakura Kitchen in Arashiyama!

Arashiyama ist in Kyoto eines der beliebtesten Ausflugsziele. Berühtm ist die Brücke über dem Kamogawa und natürlich der Bambuswald. Inzwischen ist Arashiyama ein echter Touristenspot geworden. Daher gibt es vor Ort auch einige Charaktercafés.

Nicht weit entfernt vom Bahnhof Arashiyama liegt die Miffy Bäckerei. Sie ist ein toller Ort, wenn man auf süße Charakter-Snacks steht und nicht Zeit in einem Café verlieren möchte. Ihr könnt es also draußen vor Ort an einem Stehtisch genießen oder in einer hauseigenen, süßen Tasche mitnehmen. Eine kleine Pause am Fluss mit Leckereien ist also auch möglich. Oder ihr nehmt die Brötchen einfach mit ins Hotel.

Wie gesagt ist Arashiyama inzwischen wirklich voll mit Touristen. Als ich hier gelebt hatte, gab es zumeist nur japanische Touristen. Aber nun ist vieles echt voll. So auch die Bäckerei. Obwohl ich gegen 13 Uhr dort war, waren die beliebtesten Snacks sogar schon ausverkauft! Wer also ein abosluter Miffyfan ist, sollte sich die besten Stücke schon morgens sichern. Ihr könnt sie ja auch wie gesagt mitnehmen. Ansonsten läuft es dort wie in vielen japanischen Bäckereien ab.

Jeder Gast nimmt sich ein Tablett und eine Zange. Ihr könnt euch damit soviele Brötchen, Kuchen und Teilchen auffüllen wie ihr möchtet. Da es bei mir so voll war, musste ich allerdings oft warten, um an den nächsten Bereich zu kommen und ein zurück war auch ausgeschlossen. Also mein Tipp: Wenn es voll ist, überlegt euch gut ob ihr es haben wollt. Denn es später wieder zu holen könnte schwierig werden.

Die Preise sind in Ordnung. Man bekommt wirklich niedliche und vor allem leckere kleine Teilchen. Sie waren frisch und hatten eine gute Qualität. Am besten hat mir das Karottenbrötchen mit Eiersalat geschmeckt! Ihr könnt euch also aus herzhaften und süßen Brötchen viel aussuchen. Das beste, für alle die kein japnische können steht auch alles auf englisch auf den Schildern.

Egal also ob als Snack oder kleine Pause. Die Miffy Bäckere ist ein toller Ort wenn es schnell gehen und niedlich sein muss. Ich würde sie auf jeden Fall wieder besuchen, allerdings etwas früher. Wie sieht es bei euch aus? Liebt ihr niedliche Snacks?






素麺 Sommer Somen mit Misodipp

Leckere kalte Sommernudeln für heiße Tag mit einem Dipp, der dich geschmacklich direkt in den japanischen Sommer mitnimmt.